Neue Funktionen wurden in T-Pros Webanwendung implementiert, um das Tippen eines Vorgangs zu erleichtern.
Sie lassen sich über die Funktionstasten F2 bis F11 auf Ihrer Tastatur aktivieren.
Tastenbelegung
F2 - Abspielen & Pause
F3 - Zurückspulen
F4 - Vorspulen & Stopp
F5 - Cc hinzufügen
F6 - QC-/Prüfflagge setzen
F7 - Vorgang speichern & an den nächsten Schritt senden (entspricht F1)
F8 - Vorgang duplizieren
F9 - Vorgang speichern, um ihn (später) weiterzubearbeiten
F10 - Notiz hinzufügen
F11 - Zur Vorgangsliste zurückkehren
_______________________________________
Nutzung der Funktionstasten auf Laptops mit Doppelbelegung
Um die oben genannten Funktionen ohne zusätzliche Tastenkombination zu verwenden, passen Sie bitte Ihre Computereinstellungen an.
Sie können dann die Funktionstasten durch einmaliges Drücken verwenden.
Mac-Nutzer:innen - Apple-Menü (oben links) → Systemeinstellungen → Tastatur → unter "Tastaturnavigation" → "Tastenkombinationen" → „Funktionstasten“ auswählen → „Alle F1, F2 usw. als Standard-Funktionstasten verwenden“ aktivieren
MS Windows 10-Nutzer:innen - Suchen Sie auf Ihrer Tastatur nach einer Taste mit einem Schloss-Symbol. Halten Sie diese zusammen mit der Entriegelungstaste (in der Regel Fn oder Esc) gedrückt. Eine LED oder Bildschirmbenachrichtigung zeigt die Änderung an.
_______________________________________
Im Folgenden finden Sie Beispiele für Optionen, auf die Sie mit einem Tastendruck zugreifen können.
Funktionstasten zur Navigation auf der Zeitachse nutzen
F2: Startet und stoppt die Diktatwiedergabe.
F3: Zurückspulen wie folgt:
Bei Pause: Spult in Sekundenintervallen zurück und stoppt.
Während der Wiedergabe: Spult in Sekundenintervallen zurück und setzt die Wiedergabe fort.
Hinweis: Die Intervalle richten sich nach den Einstellungen Ihres Audioplayers.
F4: Spult das Diktat vor. Erneutes Drücken stoppt das Vorspulen.
F7: Speichert den Vorgang und kehrt zur Vorgangsliste zurück.
Zusätzliche Adresse
F5: Öffnet das Adressbuch, um eine weitere Adresse im Cc-Feld einzutragen.
QC-Flagge
F6: Fügt einen Zeitstempel für die QC-Markierung ein.
Vorgang duplizieren
F8: Erstellt eine Kopie der Aufgabe, ohne das Menü nutzen zu müssen.
In Bearbeitung halten
F9: Vorgang später weiter bearbeiten, wird unter „Laufende Vorgänge“ gespeichert.
Notiz hinzufügen
F10: Springt in den Notizbereich und setzt den Cursor ins Kommentarfeld.
Zur Vorgangsliste zurückkehren
F11: Bringt Sie zur der Vorgangsliste zurück, aus der Sie den Vorgang bearbeitet hatten. Änderungen werden gespeichert.
Bei weiteren Fragen zögern Sie bitte nicht, sich an unser Helpdesk oder an [email protected] zu wenden.
© 2025